Wieder einer dieser unsäglichen Tage. Man kriecht aus dem Saal. Wieder einmal ist die Welt verrückt worden. Am liebsten in den Wald fahren: eine Stunde lang laut schreien, bis die Stimme versagt …
Archiv der Kategorie: gerichtet

Oktober 27, 2020
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Biedermann als Brandstifter, IV: Von überwertigen Ideen
Biedermann als Brandstifter, IV: Von überwertigen Ideen
Foto: Rüdiger Dehnen
Der letzte Verhandlungstag im Prozess um die Brandstiftung bei der Uedemer Firma Mühlhoff brachte nach rund neun Stunden ein Urteil: Vier Jahre, sechs Monate für den Angeklagten, in dem die Kammer den (einzigen) Täter sieht. Kann man objektiv sein? Ja. … Weiterlesen
Pustekuchen
Die Staatsanwaltschaft kann von der Verfolgung einer Tat absehen, wenn … Manchmal ist es gut, dass keine Balken im Gerichtssaal liegen. Nach manchen Aussagen wären sie aufgrund des Verbiegungsgrades nur noch als Kaminholz zu gebrauchen.
Biedermann als Brandstifter, III
Lenkzeiten Gerichtstage sind nicht selten lang. Sehr lang. Lastkraftwagenfahrer würde man aus der Kabine zerren und bestrafen. Man würde in ihnen ein Verkehrsrisiko sehen. Bei Gericht darf die Lenkzeit schon mal überschritten werden. Wo kein Kläger, … Okay: Zwischenzeitlich werden … Weiterlesen
Biedermann als Brandstifter, II
Ein spannender Film, heißt es, sollte mit einer Explosion beginnen und sich dann langsam steigern. Vor Gericht wird nicht jeder Film zum Thriller und nicht alles beginnt mit einer Explosion: Aber manchmal brennt es.
Biedermann als Brandstifter
Auf roten Teppichen wird man so empfangen: in Cannes, Berlin, Venedig – auf dem „Walk of Fame“. Wenn einem vorgeworfen wird, mithilfe von Benzin Brandstiftung betrieben zu haben, erwartet ihn der Walk of Shame. Kameras: Fernsehen, Presse – der ganz … Weiterlesen
Haftbefehl … wahrscheinlich
Die Uhr am Turm der Burg hat den Geist aufgegeben: regungslos die Zeiger. Der Grund: ein Blitzeinschlag. Die Zeit steht.
Wo ein Wunsch ist …
Foto: Rüdiger Dehnen
Justiz ist nicht barrierefrei. Kann sein, dass man es mit Rollstuhl in den Gerichtssaal schafft, aber es gibt andere Barrieren als Rampen und Treppen. Frau S. ist 41. Ihr Intelligenzquotient wird unterschiedlich angegeben … Zahlen spielen keine Rolle.
Ruhig und besonnen
Vielleicht muss gefragt werden, ob Dummheit strafbar ist. Vielleicht sollte man besser von Naivität sprechen … oder war es doch Dreistigkeit?
Am Kreisverkehr
„Mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft sowie der Verteidigung und ihres Mandanten wird das Verfahren nach Paragraph 153 der Strafprozessordnung eingestellt, weil die Schuld des Angeklagten als gering anzusehen wäre und kein öffentliches Interesse an der Verfolgung besteht. Die Kosten des Verfahrens … Weiterlesen