Good news first – das Positive zuerst: Ich bin negativ. Als ob ich es nicht immer gewusst hätte. Spannend war‘s trotzdem, obwohl doch meine Corona-App auch seit Wochen geschwiegen hatte: Keine Risiko-Begegnungen.
Archiv der Kategorie: Himmel und Hölle
Hoppmanns Erzählungen
Foto: Rüdiger Dehnen
Hoppmann geht. Ein November-Finale. Nach 46 Dienstjahren: Schluss mit traurig. Der Mann ist 62, sieht aus wie Anfang 50, „aber die wollen bei uns keine Opas auf der Straße“, sagt er. Das Augenzwinkern denkt man sich. Hoppmann ist keiner, der … Weiterlesen
Kartoffeln im Schrank
Ralf Trepmann, Staatsanwalt. Foto: Rüdiger Dehnen
Als Ralf Trepmann vor circa 30 Jahren in sein neues Büro einzog und die Tür des dort stehenden Schrankes öffnete, fand er – vom Vorgänger offenbar zurückgelassen – einen Sack Kartoffeln. Eine dolle Erbschaft. Verstehen muss man‘s nicht, denn Trepmann … Weiterlesen
Sinkflug
Ade Saschas Reise war lange geplant. Abreise: ein Tag vor dem 35. Geburtstag. Ein Pendeln zuerst: hier der Abschied, dort die Verheißung. Die letzten Tage: zufriedene Tage. Tage mit der Familie, den Freunden, den Bekannten. Ausgelassen fast. Zufrieden irgendwie.
Weimar – Genie und Wahn
Ein satter Blick ins Tal. Harz voraus. Buchen im Herbstkleid. Goethe, Schiller. Weltliteraturerzeuger. Die Gäste von heute: Weltkulturerben. Geschichte als Denkmal. Nicht jedes Erbe möchte man antreten. Geschichte ist kein Supermarkt. Nicht im Nachhinein und schon gar nicht, wenn sie … Weiterlesen
Fluch der Wiederholung
Helga Ullrich-Scheyda. Foto: HF
Wer in die Geschichte eintaucht, findet in der Regel nicht nur Lorbeeren. Das gilt vor allem dann, wenn es um den „Rücksturz ins Braune“ geht. Wie schnell 1.000 Jahre vorübergehen und wie verheerdend sie trotzdem sein können. Wer zurücktaucht in … Weiterlesen
Wo ein Wunsch ist …
Foto: Rüdiger Dehnen
Justiz ist nicht barrierefrei. Kann sein, dass man es mit Rollstuhl in den Gerichtssaal schafft, aber es gibt andere Barrieren als Rampen und Treppen. Frau S. ist 41. Ihr Intelligenzquotient wird unterschiedlich angegeben … Zahlen spielen keine Rolle.
Applaus kauft keine Brötchen
Vielleicht wirkt das Portrait nicht verheerend genug. Da steht doch einer am Abgrund … irgendwie. Da bleiben dem noch acht Wochen bis zu dem Punkt, an dem die Zwangsversteigerung droht und damit irgendwie eine Art Erfolglosigkeitstestat der besonderen Art. Eine … Weiterlesen
Geld repariert keine Seelen
Opfer haben es schwer. Sie werden nicht selten mehrmals geopfert: bei der Tat zuerst, dann (im Rahmen der Ermittlungen) bei der notwendigen Beschreibung dessen, was ihnen widerfuhr und schließlich bei einem Prozess, in dessen Verlauf sie dem Täter begegnen und … Weiterlesen
Über die Dörfer
Die Kühe werden in diesem Jahr vergebens warten. Der Reitplatz und die umliegenden Wiesen: unbespielt. Wo sonst Jahr für Jahr über 6.000 Festivalbesucher und Zaungäste ein Festival feiern, regiert 2020 die Natur. Alles bleibt still. The sounds of silence. Oder?