Jean-Pierre Wils hat schlechte Nachrichten. Die Welt: am Kollapskraterrand. Eine Kursänderung: dringend erforderlich. Das Gegenmittel: Wie wär’s mal mit Bescheidenheit? Verzicht vielleicht?
Archiv der Kategorie: gelesen
„Der hat gelesen wie wild.“
Eckard Erdmann 2024
Bücherjunkies kennen ihn: Eckard Erdmann – Urgestein aus der Buchhandlung Hintzen in Kleve – ist Literatur- und Geschichtenlieferant. Als kürzlich die Ausstellung „Lebenslinien“ über den Künstler Jürgen Vogdt eröffnet wurde, überraschte Erdmann mit der Äußerung: „Den kenn ich von früher.“
21. November 2023
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Neue Zeit – altes Lied oder: Rilke und Arsen
Neue Zeit – altes Lied oder: Rilke und Arsen
Klaus Franken
Vielleicht ist das die Lösung: Nichts mehr zu Ende denken. Es gibt kein Serum gegen den Untergang …
Nebenwirkungen oder: Ausflug zum Gemüt
Mit den Jahren ist man ins ‚Du‘ geklettert. Klaus schreibt: „Zwei Bücher sind fertig. Würde mich freuen, wenn ich sie dir demnächst irgendwann zeigen könnte.“ Vorfreude ist die schönste Freude? Von wegen. Wir sitzen am Tisch: Klaus packt die Bücher … Weiterlesen
…mit anderen Mitteln
Das Bett zum Beispiel: Farbflächen im Raum. Vielleicht sollte man es aufhängen: Bildmöbel. Möbelbild.
Startrampe ins Bach-Universum
Michael Maul
Was, bitte schön, hat Johann Sebastian Bach (ja, genau der) mit Kleve zu tun? Zugegeben: Ein bisschen ausholen muss man schon. Alsdann: „In den Rechnungsbüchern des Herzogs Johann Ernst III. von Sachsen-Weimar (1664-1707) für die ersten beiden Quartale des Jahres … Weiterlesen
31. Oktober 2021
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Ein Mann, ein Wort: Beuys und der Nationalsozialismus
Ein Mann, ein Wort: Beuys und der Nationalsozialismus
Ausschnitt aus dem Buchcover von Marija Skara
Es wird jetzt ein bisschen kompliziert, denn es geht an die Grundfesten der Rezeption. Heutzutage wird ja gern hinterfragt, was der Mensch weißwestig gut finden darf und allerlei Berufene schwingen sich zu Aposteln auf … Caravaggio zum Beispiel. Ist der … Weiterlesen