Schreibkraft
Heiner Frost

21. November 2023
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Jürgen Vogdt: Wolkenkratzen

Jürgen Vogdt: Wolkenkratzen

Jürgen Vogdt: aus der Mimi-Serie. Foto: Lucas Hans

Jeden Tag eine Zeichnung. Jede Woche mindestens ein Buch. („Lesen gehört zur Ernährung.”) Jede Stunde mindestens ein Widerspruch. Jürgen Vogdt: Künstler. Malen ist ein einsames Geschäft. Für die große Masse der Kunstschaffenden bleibt am Ende vom einsamen Geschäft nur die … Weiterlesen

27. Oktober 2023
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Karin Kneffel: Bilderrausch

Karin Kneffel: Bilderrausch

Karin Kneffel: O. T., 2016, Privatsammlung, Courtesey Schönewald.

Da steht man wieder auf der Straße – irgendwie hypnotisiert von der Magie der Malerei. Ja – es gibt sie noch … Befehle sind fruchtlos. Manchmal hilft Bitten: Bitte hingehen. Punkt.

17. August 2023
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Der Mann vom Sockel

Der Mann vom Sockel

Im Kurhaus ist – noch immer – Hausputz. Putzen – das verbindet sich in den meisten Fällen mit dem Gedanken an Reinigung. Aber: Jeder putzt anders. Es soll auch Menschen geben, die Dinge nur von einer Ecke in die andere … Weiterlesen

13. Juli 2023
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Hausputz II oder: Inventur fürs Oberstübchen

Hausputz II oder: Inventur fürs Oberstübchen

Ausschnitt aus einer Arbeit von Blockadia*Tiefsee. Foto: Rüdiger Dehnen

Im Museum Kurhaus Kleve geht das ‚Projekt Hausputz‘ in seine zweite Phase. Ein „Großreinemachen“ ist irgendwie immer auch eine Art Inventur – im Fall des „Hausputz“ allerdings keine, an deren Ende alles und jedes mit einem Zettel nebst Nummer versehen … Weiterlesen

16. Juni 2023
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für … und draußen brennt die Welt

… und draußen brennt die Welt

Susanne Figner: Kuraotrin. Foto: HF

Vielleicht diesmal statt Block und Stift mal Eimer und Wischlappen zurechtlegen? Das Museum Kurhaus hat zur Pressekonferenz geladen. Das Thema der neuen Ausstellung: ‚Hausputz‘. Vorbeimarsch von Signalvokabeln aus der Gedankenmaschine: betrachten, überdenken, entrümpeln. Muss man sich Sorgen machen …?

24. Februar 2023
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Schule Kunst Museum – eine Hausbesetzung

Schule Kunst Museum – eine Hausbesetzung

Foto: Rüdiger Dehnen

Die Frage: Ab wann ist es Kunst? Sind Museen veredelnde Orte? Nicht unbedingt. Auf jeden Fall nicht ausschließlich. Es gibt – abseits des Institutionalisierten – große, wichtige, bedeutende Kunst … Ein anderer Schauplatz. Im Museum Kurhaus Kleve jedenfalls sind derzeit … Weiterlesen

21. Juli 2022
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Davonzuschweben

Davonzuschweben

Stephan Balkenhol: Spatz! Foto: Rüdiger Dehnen

Man reist versachlicht an. Pressekonferenz zur Jubiläumsausstellung: ‚Schatzhaus & Labor‘. Hatte man nicht – über die Jahre – die Superlative längst verbraucht? Was soll schon noch kommen im Silberjahr? Museum Kurhaus revisited? Von wegen …

26. März 2022
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Das Wunderbare Zwischendurch

Das Wunderbare Zwischendurch

Aruzo Firuz beim Aufbau. Foto: Rüdiger Dehnen

Ab heute, 26. März, zeigt das Klever Museum Kurhaus den 14. „Salon der Künstler“. Ausstellungseröffnungen sind nicht jedermans Sache, aber niemand, der seine sieben Sinne noch beieinander hat, sollte die Ausstellung verpassen, die bis zum 19. Juni zu sehen sein … Weiterlesen

2. Dezember 2021
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Kurhauskörperwelten

Kurhauskörperwelten

Ming-Jing Tsai: Untitled, 2020

Lassen wir die anderen sprechen: „Wie der nackte Körper bewertet wird und ob ein Körper als nackt angesehen wird, hängt maßgeblich vom historischen, sozialen, religiösen und kulturellen, aber auch vom politischen Kontext ab. Nacktheit ist eine Frage der Perspektive.“