Es gibt Nachholbedarf zum Thema Sammeln? Kunde: Ich würde es Fortsetzungsbedarf nennen.
Schlagwort-Archive: Harald Kunde
Kunde, Kino, Mauerfall
Dieses Bild wurde mit KI erzeugt.
Harald Kunde war 27 und Forschungsstudent in Leipzig, als das Unfassbarerwartbare passierte. Es war der 9. November 1989. Die Mauer fiel und Kunde war …. im Kino.
Mataré: Full House
Foto: Rüdiger Dehnen
„Das gesamte Weltall, das Universum“ – zwei Definitionen für ein Wort: Kosmos. „Ewald Mataré Kosmos“ heißt die Ausstellung, die bis zum 9. März im Museum Kurhaus zu sehen ist.
Ausgelernt: Lehrer, Schüler, Kunst
Lehrer und Schüler – Professor und Student, Meister und Lehrling …Es geht ums Lernen. In der Musik ist ein Fortschritt ohne Lehrer kaum denkbar. Es geht um ein notwendiges Korrektiv, um Erfahrung und – im positiven Sinn – auch um … Weiterlesen
Beuys Unplugged
Susan O’Neill wird im August beim Haldern Pop Festival auf der Hauptbühne zu hören sein. Jetzt steht sie im Klever Museum Kurhaus im Saal neben dem ehemaligen Beuys-Atelier und spielt Gitarre. Kleines Besteck: Mikro, Kamera. Unplugged.
Die Elendsbatterie
Heute also die Wurzelbehandlung. Kunst und Abgrund. Kunst und Tod. These: Kunst entsteht meistens dann, wenn es den Künstlern nicht gut geht. Anders gesagt: Vielleicht ist ein Lotto-Gewinn eher nicht der Anlass, ins Atelier zu gehen oder sich an den … Weiterlesen

3. März 2021
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Günther Zins: Die Überwindung der Schwerkraft
Günther Zins: Die Überwindung der Schwerkraft
Foto: Rüdiger Dehnen
Vielleicht sollte das Museum Kurhaus eine Performance veranstalten: Einen Künstler einladen, der den Besuchern die Haare schneidet und dabei die Kunst erklärt. Kurhaus-Chef Harald Kunde setzt dann doch lieber auf die „Variante Hoffnung“.