Vor dem Museum Kurhaus Kleve steht ein Wagen mit Leipziger Kennzeichen. Besuch aus dem Osten? Nein. Der Wagen gehört dem Chef. Der studierte in der Bach-Stadt, als dort deutsche Geschichte geschrieben wurde. Ein Gespräch …
Archiv der Kategorie: geschichtet
Klaus Franken: Zukunft ab sofort
Da liegt sie also – Klaus Frankens neue Mappe: Poems on Linoleum VII. Beim Titel schlägt man in Erinnerungen nach. Drei Worte rufen Geschichte auf den Weltenplan und den des eigenen Erlebens …
Kunde, Kino, Mauerfall
Dieses Bild wurde mit KI erzeugt.
Harald Kunde war 27 und Forschungsstudent in Leipzig, als das Unfassbarerwartbare passierte. Es war der 9. November 1989. Die Mauer fiel und Kunde war …. im Kino.
CvB: Freude am Finden
Vielleicht sollte man mit der Bergpredigt beginnen: „Suchet, so werdet ihr finden.“ Es geht auch anders. Claus van Bebber zum Beispiel findet zwar, aber er sucht nicht.
Ein Dokumentar
Clemens Reinders nimmt sich Zeit. Antworten sind bei ihm nichts Spontanes. Da sitzt einer, der sich über das Gewicht der Worte im Klaren ist; einer, der 25 Zeitzeugen interviewt und Geschichte(n) aufgeschrieben hat. Der Titel seines neuen Buches kommt wie … Weiterlesen
Bericht aus einer nahen Hölle
Das Bild: Daumen und Zeigefinger, sich fast berührend – blattdünn voneinander entfernt. Dazu der Satz: „Es fehlt nicht mehr viel.“ Und noch ein Satz – es ist der Satz, der in diesem Gespräch am häufigsten fallen wird: „Das kannst du … Weiterlesen
50 Namen, 50 Leben, 50 Tode
Johannes van Lier (Mitte) bei der Vorstellung seines neuen Buches.
„Im Kampf für Grossdeutschland ist Ihr Sohn Oberschütze Robert Schmitz gefallen. Er wurde am 11. 2. 1942 mit einem Bauchschuss im Feldlazarett eingeliefert und verstarb heute an den Folgen seiner Verwundung.“
Aspel hat viel erlebt – ein Gespräch
Auf der Visitenkarte von Maria Beate Reifenberg ist als Adresse „Rainweg 38 52224 Stolberg-Venwegen“ angegeben. Die E-Mail Adresse lautet: . Was ist Heimat? Beate Maria Reifenberg ist ‚zu Besuch‘ in Haus Aspel. „Ich bin“, sagt sie, „fast jeden Monat einmal … Weiterlesen
Der Mann vom Sockel
Im Kurhaus ist – noch immer – Hausputz. Putzen – das verbindet sich in den meisten Fällen mit dem Gedanken an Reinigung. Aber: Jeder putzt anders. Es soll auch Menschen geben, die Dinge nur von einer Ecke in die andere … Weiterlesen
Kreuzberger Nächte
Ein Schlagertext haust in meinem Kopf. Mit dem Ende der Verhandlung tauchte er auf und machte sich breit: „Kreuzberger Nächte sind lang. Erst fang‘ se janz langsam an, aber dann, aber dann …“