In der Küche hinter der Bühne stehen Rosen bereit. In ungefähr 45 Minuten werden Crischa und Sjef sie denen übergeben, die jetzt auf ihren Auftritt warten. Es sind die Schüler der Klasse 7 der Euregio Realschule in Kranenburg.
Archiv der Kategorie: Uncategorized

4. August 2023
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Sonne im Herzen oder: All the way from Mississippi
Sonne im Herzen oder: All the way from Mississippi
Staple Singers: All the way from Mississippi
Niemand hat daran gedacht, eine Arche zu bauen. Die App fürs gute Wetter: Noch nicht erfunden. Abgesoffen. Man möchte heulen. Aber das tun schon andere: über den Wolken.
Die beste Band der Welt
Haldern Pop feiert Geburtstag. 40 Jahre Festival. Manche Geschenke stehen längst fest. Eines davon: „Famous“ – die beste Band der Welt. So jedenfalls sieht es Stefan Reichmann. Er ist der Motor des Haldern Pop. Das Herz. Das Herz ist der … Weiterlesen
Vorsicht! Spaßbaustelle
Einen Kilometer stadteinwärts die Straße runter ist Kirmes. Große Spielwiese: Magendurchrüttlungsmaschinen jede Menge und wer mit Familie einen schönen Nachmittag erleben möchte, sollte vorher mit dem Bankberater gesprochen haben. (Vorsicht: Übertreibung.)
Le Sacre – kein Entkommen
Marcos Morau: Le Sacre du Printemps. Foto: Bettina Stöß
Zwei Stücke alt ist der Nachmittag, als das Fagott zum Opfergang ruft. Danach ist nichts mehr wie es war …
26. Oktober 2022
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für In einem kaputten Leben
In einem kaputten Leben
Wagner war‘s. Die Kammer sieht die Anklagepunkte bestätigt. Drei Jahre und sechs Monate für einen Adoptivvater, der – 25 Jahre ist es her – seine damals 13-jährige Adoptivtochter vergewaltigte.
Kreuzberger Nächte
Ein Refrain haust in meinem Kopf. Mit dem Ende der Verhandlung tauchte er auf und machte sich breit: „Kreuzberger Nächte sind lang. Erst fang‘ se janz langsam an, aber dann, aber dann …“
Davonzuschweben
Stephan Balkenhol: Spatz! Foto: Rüdiger Dehnen
Man reist versachlicht an. Pressekonferenz zur Jubiläumsausstellung: ‚Schatzhaus & Labor‘. Hatte man nicht – über die Jahre – die Superlative längst verbraucht? Was soll schon noch kommen im Silberjahr? Museum Kurhaus revisited? Von wegen …
Kreuzberger Nächte
Ein Schlagertext haust in meinem Kopf. Mit dem Ende der Verhandlung tauchte er auf und machte sich breit: „Kreuzberger Nächte sind lang. Erst fang‘ se janz langsam an, aber dann, aber dann …“
Christine spielt die Violine
Der Ludwig und der Dackl. Foto: WDR
Frau Janßen begrüßt die Gäste: drei Musikerinnen vom Sinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks. Frau Janßen heißt vorne Anne und ist die Chefin der St. Michael Grundschule in Reichswalde.