„Das Werkverzeichnis ist die Königsdisziplin der Kunstgeschichte”, sagt Harald Kunde, künstlerischer Leiter des ‚Museum Kurhaus Kleve‘.
Werkverzeichnis als Königsdisziplin
Ewald Mataré – Grasende Kuh. Foto: Rüdiger Dehnen
Ewald Mataré – Grasende Kuh. Foto: Rüdiger Dehnen
„Das Werkverzeichnis ist die Königsdisziplin der Kunstgeschichte”, sagt Harald Kunde, künstlerischer Leiter des ‚Museum Kurhaus Kleve‘.
Vielleicht sollte man mit der Bergpredigt beginnen: „Suchet, so werdet ihr finden.“ Es geht auch anders. Claus van Bebber zum Beispiel findet zwar, aber er sucht nicht.
Foto: Rüdiger Dehnen
„Das gesamte Weltall, das Universum“ – zwei Definitionen für ein Wort: Kosmos. „Ewald Mataré Kosmos“ heißt die Ausstellung, die bis zum 9. März im Museum Kurhaus zu sehen ist.
Das blaue Blatt wirkt magnetisch. Blau und Schwarz auf weißem Grund. Die Worte, die ins Auge stechen: „Häfen der Sehnsucht“. Und dann …
Foto: Rüdiger Dehnen
Museen sind wie Wasserbecken: Man springt hinein, taucht ab und sieht die Welt aus anderer Perspektive. Museen sind manchmal auch Zeitmaschinen – sie bieten Gelegenheit, Verbindung zum Vergangenen aufzunehmen, auch wenn gute Kunst immer das Vergangene ins Gegenwärtige holt. „Alice … Weiterlesen
Ausschnitt aus einer Arbeit von Yawei Chen.
Manche Dinge sind so einleuchtend, dass ihr Fehlen – so paradox es klingen mag – nicht auffällt.
11. Juli 2024
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Sommer. Sonne. Farben satt – Magali Reus im Museum Kurhaus
Magali Reus: Apricots
Es will ja nicht wirklich klappen mit dem Sommer. Vielleicht ist es ja mit ihm wie mit manchem Zug: Fällt aus oder hat Verspätung. Macht aber nix, denn: Der Sommer findet im Museum Kurhaus statt.
Susan O’Neill wird im August beim Haldern Pop Festival auf der Hauptbühne zu hören sein. Jetzt steht sie im Klever Museum Kurhaus im Saal neben dem ehemaligen Beuys-Atelier und spielt Gitarre. Kleines Besteck: Mikro, Kamera. Unplugged.
Das war‘s – weg ist sie: die Badewanne. Mehr als zehn Jahre stand sie im Museum Kurhaus Kleve.
Ein Gespräch mit dem Direktor des Museums Kurhaus Kleve, Harald Kunde. Es geht um die Diskussion, ob ein Museum Repliken zeigen darfsollkann. Gibt es die Aura des Originals? Ist Kunst ein Pilgerakt?