Erstens Was ist schon ein Think-Tank? Eine Ideenschmiede. Vielleicht. Und so viel ist sicher: Ideen sind in Köpfen verortet – nicht notwendigerweise in Metropolen. Provinz findet da statt, wo sie hingedacht wird. Ist Haldern Provinz? Never. Dafür wird hier zu … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: gehört
davonzuschweben – ein Nachgesang
Schade. Jetzt kann man’s nicht mehr sehen. Nicht auf der Bühne jedenfalls. Der letzte Vorhang ist gefallen. Aber eines kann man: Sich erinnern. Wenn man die Geister des Erinnerns ruft, ist nicht immer alles nur wohlig. Manchmal aber wird Rückschau … Weiterlesen
Merkwürdig wunderbar
Auf der Bühne ein Herr mit Akkordeon: Alpenaroma zerfetzt von E-Gitarre. Vor der Bühne: Zwei junge Frauen. Sie tanzen, drehen sich wüst im Kreis – die Arme an den Ellbogen untergehakt – und tragen Boots zum Alpentwist. Ist das hier … Weiterlesen
August 2, 2016
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Cantus Domus oder: Deutsche Botschaft
Cantus Domus oder: Deutsche Botschaft
Vielleicht ist ˋDespezialisierungˋ die richtige Vokabel. Die Rechtschreibkorrektur sieht es anders. Sie geht in Lauerstellung und kommt mit Ersatzvorschlägen: Depersonalisierung. Deoffizialisierung. Deinundustrialisierung. Es kann nicht sein, dass jemand oder etwas sich despezialisiert. Dergleichen ist im System nicht vorgesehen.
Slow Show
Sonntagmorgen, 8.15 Uhr. Draußen regnet es niederrheinische Bindfäden. Während viele Besucher noch in ihren Zelten liegen und schlafen, hat der Abbau der Hauptbühne längst begonnen.Haldern Pop 2015 ist dabei, Geschichte zu werden. Der Countdown hat begonnen: Noch 365 Tage bis … Weiterlesen
Die Methode Schenck
Da kommt einer und erklärt die Welt mit anderen Mitteln. Da kommt einer und macht Musikunterricht zu einer Welterlebnisstunde. Nicht „laut hier“,„etwas leiser dort“, sondern Modulation des Seelenraumes. Nicht mehr. Nicht weniger. Die Methode Schenck. weiter lesen
Der Regen lächelt
Irgendwann ist die Musik zu Ende. Haldern bleibt. Wenn sie im Sonntagmorgengrauen das schwere Geschütz auffahren und die Demontage des Festivals beginnt, steht fest: Nur die Hülle weicht. Der Ort bleibt. Längst ist Haldern auch ein Ort im Kopf mit … Weiterlesen
Im Sommerwind
Der Soundtrack:Anton Webern – „Im Sommerwind“. Das passt.Und es passt nicht. Sonntag, 11.August, 10.15 Uhr. Beim Haldern Pop ist Abreisetag. Ein Festival löst sich auf.Webern gehört vielleicht nicht hierher. Andererseits bedeutet Haldern Pop: Alles kann, nichts muss. Die Musik kommt … Weiterlesen
Happy birthday, Haldern Pop
Foto: Rüdiger Dehnen
Demnächst ist Geburtstag. Haldern Pop wird 30. Nein, Stefan möchte nicht wieder die Messdienergeschichte erzählen. Sie ist so oft und endlos beschrieben. Vielleicht etwas anderes. Kein Ausflug in die Mottenkiste der Geschichte.Vielleicht einfach mal ein paar Videos anschauen.Videos aus den … Weiterlesen
Märchenstunde
Foto: Jörg MIchel
Das Foyer der Duisburger Oper füllt sich. Die Besucher: Hand in Hand. Das hat seinen Grund. Die Fans haben Erziehungsberechtigte im Schlepptau. Das Stichwort lautet: Kinderoper, und die Frage taucht auf: Was ist Kinderoper? Da wird doch wohl nicht der … Weiterlesen