Tränen
Da hockt einer auf der Anklagebank und weint – weint bitterlich: ein Schlosshund. Der junge Mann weint seiner Verteidigerin ins Plädoyer. Die Verhandlung wird unterbrochen: 20 Minuten.
Da hockt einer auf der Anklagebank und weint – weint bitterlich: ein Schlosshund. Der junge Mann weint seiner Verteidigerin ins Plädoyer. Die Verhandlung wird unterbrochen: 20 Minuten.
22. Januar 2023
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Saturday Night Fever oder: Ja, wo schlafen sie denn?
„Brauchst du einen Fotografen?“ „Nö.“ „Wie? Gibt`s keine Bilder?“ „Dunkel war‘s, der Mond schien helle …“ „????“ „Nachtführung im Tiergarten.“ „Echt jetzt?“ „Echt jetzt!“
Ist Herr A. nun ein bewundernswerter Virtuose oder ein armes Würstchen? Diese Frage wird die 7. große Strafkammer des Landgerichts Kleve zu klären haben. Die Vorwürfe gegen Herrn A. wiegen schwer, sehr schwer – und sollten sie zutreffen, wäre ein umfängliches Geständnis des Angeklagten die beste Vorgehensweise – für ihn und vor allem auch für seine Opfer.
11. Januar 2023
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Adrians Katze oder: Elbin, Monroe und Duchamp
Frau Elbin. Foto: Rüdiger Dehnen
Frau Elbins Alter lässt sich nur schätzen. Nichts Genaues weiß man nicht. Fest steht: Irgendwie dürfte die Elbin rekordverdächtig sein. Die Haare struppig, kommt sie, als wüsste sie, dass man wegen ihr anreiste aus der bodenbeheizten Einzimmerwohnung, ist fast taub und auf einem Auge erblindet – und nippt am Frühstück, das Adrian für sie vorbereitet hat.
Ein Paar gerät in Streit. Das soll es geben. Anlässe gibt es reichlich, wenn Menschen zusammen leben. Es geht dabei nicht um Nationalitäten. Gestritten wird überall.
Zeichnung: Lena Frost
„Keine große Sache“, sagt der Verteidiger. Wir stehen zusammen in der Sicherheitsschleuse. Er sagt auch: „Von meinem Mandanten habe ich noch nichts gehört.“ Das ist natürlich mal schräg.
28. November 2022
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Novemberleuchten oder: Poems on Linoleum
Foto: Rüdiger Dehnen
Man steht auf – nach dem Gespräch … und dann ist da dieses Schwarz im Kopf. Da ist aber auch ein Gegenteil-Wort: Novemberleuchten. Und schließlich der Gedanke: Es ist nicht zu beschreiben. Man trifft am Schreibtisch ein und schreibt es doch. Es muss ja gehen. Es muss in Worte passen. Es muss hingewiesen werden.
Klaus Franken: Ja, denkt man, das ist einer, der als Geigerzähler am Leben teilnimmt. Es geht nicht um Instrumente. Es geht um Schwingungen. Strahlungen. Verstrahlungen.
Foto: Dirk Knickhoff
Der Kunstverein „projektraum bahnhof 25“ hat sich längst als nicht zu vernachlässigende Adresse für sehenswerte Ausstellungen etabliert.
30. Oktober 2022
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Wunderbare Alltäglichkeit: 40 Jahre Haldern Pop
Vielleicht ist die Küche der wichtigste Ort im Haus – sie ist der Ort des Täglichen. So zumindest war es, als ein Festival zur Welt – eigentlich ja: zur Wiese – kam, das längst erwachsen geworden ist. Zurück in die soziale Architektur der 80-er: Wohnzimmer waren Sonntagsorte.
26. Oktober 2022
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für In einem kaputten Leben
Wagner war‘s. Die Kammer sieht die Anklagepunkte bestätigt. Drei Jahre und sechs Monate für einen Adoptivvater, der – 25 Jahre ist es her – seine damals 13-jährige Adoptivtochter vergewaltigte.