„Das Weihnachtsfoto hab‘ ich im Kasten“, sagt NN-Fotograf Rüdiger Dehnen. Wie das? Es ist der 30. Juni und draußen bringt sich eine Hitzewelle in Stellung. Dann der Gedanke: Es muss an Jennifer liegen. Jennifer ist eine Rentierdame.
Die literarische Veranda
Muss man „Veranda“ erklären? Vielleicht. Also: „Überdachter, oft verglaster Anbau an einem Gebäude, der als halb-offener Übergang zwischen Innen- und Außenbereich dient.“ Das Haldern Pop bekommt – so könnte man es auch formulieren – einen Vorbau. Das Motto: Ankommen, aufbauen, zuhören …
Schönheit für einen Tag
Wie gut, dass noch nichts abgebaut wurde; dass man einen Abschiedsblick auf etwas Großartiges werfen kann; dass man Zeuge eines Kunstmonologs werden kann, der ohne Schnickschnack auskommt und ohne Schnörkel ins Herz trifft.
www.zukunfthausaspel.de
Margarete Peters ist Jahrgang `59. Die Unternehmensberaterin (Personal- und Organisationsberatung) hat in Düsseldorf Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie studiert und sagt von sich: „Ich bin Mitglied im Club der klaren Worte.“ Na denn …
Weiterlesen →
Sommertiere: Herzensbärchen
Es wird jetzt irgendwie ein bisschen intim – andererseits: Ist doch eh schon rum: Nicht nur bei uns im Tiergarten. Es war auch schon in den Medien.
27. Mai 2025
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Kunstreise
Kunstreise
Es geht um Museen in Amerika. Ein Museumsleiter begibt sich auf Kunstdienstreise.
Von der Kunst des Zuhörens
Orville Peck. Foto: Christoph Buckstegen
Natürlich: Musik machen ist eine Kunst. Zuhören ist es auch. Wer je auf einer Bühne stand, weiß, dass es verschiedene Arten von Stille gibt. Nicht jedes Publikum versteht sich aufs kreative Zuhören. „Unser Publikum weiß wie‘s geht“, sagt Stefan Reichmann, „und glaube mir: Die Künstler merken das.“ Wir sitzen in der Pop Bar in Haldern. Der Anlass: ein Jubiläum: 15 Jahre – an die 700 Veranstaltungen. Happy Birthday.

13. Mai 2025
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Einmal Amsterdam einfach oder: Göttin auf Kunstreise
Einmal Amsterdam einfach oder: Göttin auf Kunstreise
Von Kleve nach Amsterdam zur 750-Jahr-Feier ins Rijksmuseum, Ausstellung ãArtus Quellinus mit Gttin Minerva aus Kleve
Es ist 10.50 Uhr Ortszeit in Kleve, als man Minerva den Kopfverband anlegt. Cellophan zuerst, dann eine Art Schaumstoffumwicklung. Die Dame wird blind verreisen.
In der Küche brennt noch Licht
Andrea Fontanari. Kind auf der Schaukel. (Ausschnitt)
Die Kurzversion zum 42. Haldern Pop geht so: 7. bis 9. August. Es gibt noch Tickets.

7. April 2025
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Endspur – Besuche im Hospiz: Reportagepreis für Heiner Frost
Endspur – Besuche im Hospiz: Reportagepreis für Heiner Frost
Am 3. April wurde „Endspur – Besuche im Hospiz” im Rahmen des ‚Durchblick‘-Preises des BVDA in der Kategorie ‚Beste journalistische Leistung‘ mit einem dritten Preis ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es dazu unter anderem:
David Schraven (CEO CORRECTIV): „Eine emotional dichte Berichterstattung über einen der wenigen tabuisierten Lebensaspekten, der alle betrifft, über den aber nicht geredet wird. Der Autor erreicht damit vor allem die Realität vieler älterer Leser und gibt ihnen neue Einblicke und Orientierungen.“
Roman Portack (Geschäftsführer, Deutscher Presserat): „Die Niederrhein Nachrichten greifen mit großem Mut und viel Herz ein erschütterndes Thema auf: den Abschied einer Hospizpatientin. Das kostenlose Wochenblatt zeigt mit den Beiträgen, wie denn seine Berichterstattung dem Leben der Menschen vor Ort ist und wie sich auch schwere Themen in dem Format abbilden lassen.“