Johannes Dinnessen ist zufrieden mit seinem Leben – einer, der in sich ruht. Im Dezember ist Geburtstag, dann wird Dinnessen 83. Im September `44 war Dinnessen gerade einmal acht Jahre alt – der jüngste von sieben Jungs. Geboren in Kranenburg, … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: geschichtet
Einsteins Erbe
The Black Hole Shadow in M 87
Wer sagt denn, dass es keine Zeitmaschine gibt? Wer sagt denn, dass Physik langweilig ist? Weiterlesen
Das Nächste bitte.
Foto: Rüdiger Dehnen
Hand aufs Herz: Im Nachhinein haben es doch alle vorher schon gewusst. Das Wort des anbrechenden Abends: Erdbeben. Dabei hat doch nichts gebebt. Abgewählt die einen – durchgekommen die anderen. Wäre es umgekehrt gewesen, wäre es umgekehrt gelaufen. Es musste … Weiterlesen
Theater der Geschichte
Der Auftrag kam im Herbst des vergangenen Jahres. Auftraggeber: Die Stadt Kleve. Auftragsnehmer: Theater im Fluss. Gegenstand des Auftrags: Eine Theaterproduktion. Klingt einfach – ist es aber nicht, denn 775 Jahre Stadtgeschichte sind ein mächtiger Steinbruch …
Einträge ins Klever Stammbuch
Foto: Rüdiger Dehnen
Ein bedeutender Tod Der 25. März 1609 ist ein bedeutender Tag in der Geschichte der Klevischen Geschichte, denn damals starb in der Düsseldorfer Hauptresidenz der letzte Herzog von Kleve. Johann Wilhelm hieß er – war zweimal verheiratet und ohne Nachkommen. … Weiterlesen
Weiße Wände, schwarze Dielen
Foto: Broken (Rüdiger Dehnen)
Das Blatt: DIN-A4. Eine Fotokopie. Auf dem Blatt ein Ausschnitt in Postkartenkartengröße. Eine Zeichnung. Zu sehen ist ein Kind. Es macht etwas mit seinen Händen. „Das soll ich sein“, sagt Walburga und legt die Fotokopie auf den Tisch. Das Original? … Weiterlesen
Das Ende der Geschichte
Foto: Rüdiger Dehnen
Guten Tag. Geschichten pflanzen sich fort. Das Ende der einen Geschichte ist der Anfang der nächsten. Roy hat eine Mail geschickt. „Guten Tag, ich möchte mich mal vorstellen, ich bin Roy Nillesen und ich komme aus Wellerlerlooi. Das liegt in … Weiterlesen
Kiste Bier und Keimkartoffeln
Wasserdampf und Klopapier Geschichte ist ein nachwachsender Rohstoff. Geschichte entsteht nicht durch Erleben – sie ist das Ergebnis von Betrachtung, Beschreibung. Erleben ohne Erinnerung ist wie kochendes Wasser: Dampf entsteht, steigt auf und verschwindet. Geschichte geht nicht ohne Beobachtung. Menschen … Weiterlesen
Mutti kommt!
Foto: Rüdiger Dehnen
Mutti kommt. Ort und Stunde sind bekannt. Die Stadt rotiert.Anlässe dieser Größenordnung gehören zu den protokollarischen Raritäten.„Viel mehr geht nicht“, sagen sie bei der Polizei. Der Status könnte „Obama minus eins“ genannt werden.Mutti kommt nicht allein. Teile des Kabinetts reisen … Weiterlesen
20. Oktober 2008
von Heiner Frost
Kommentare deaktiviert für Nicht alle Motten fliegen
Nicht alle Motten fliegen
Heinz Pawelke wünscht einen wunderschönen guten Morgen.Das kommt hin. Die Sonne scheint. Die Bäume herbsteln. Das Quecksilber zeigt 8 Grad. Die 15 Schüler der Hanna-Heiber-Schule aus Kranenburg grüßen zurück. Es kann losgehen: „Mauern – Tore Türme“ die Zweite. Ab sofort … Weiterlesen