Vor dem Museum Kurhaus Kleve steht ein Wagen mit Leipziger Kennzeichen. Besuch aus dem Osten? Nein. Der Wagen gehört dem Chef. Der studierte in der Bach-Stadt, als dort deutsche Geschichte geschrieben wurde. Ein Gespräch …
Kleineckes Niemandsland
Olaf ist 18. Er entgeht seiner Einberufung zur Bundeswehr durch den Umzug in eine ‚geteilte Stadt‘: Berlin in den 70-ern des 20. Jahrhunderts. Das ist das Ausgangsszenario für „Niemandsland“ – eine Tragikomödie von und mit Harald Kleinecke – zu sehen am 3. und 31. Oktober (jeweils um 20 Uhr) im Klever Theater im Fluss.
Klaus Franken: Zukunft ab sofort
Da liegt sie also – Klaus Frankens neue Mappe: Poems on Linoleum VII. Beim Titel schlägt man in Erinnerungen nach. Drei Worte rufen Geschichte auf den Weltenplan und den des eigenen Erlebens …
Weiterlesen →
Der Schrei
Foto: Rüdiger Dehnen
Dienstag, 26. August. Anruf eines Bekannten: „Schon gehört? Der Chef der JVA ist vom Winde verweht. Angeblich krank. Es heißt, der käme nicht mehr zurück.” Das vorläufige Ende einer Geschichte, die lange vorher ihren Anfang nahm …
Haldern Pop 2026: „Wir sehen uns.”
Sonntag, 10. August, 12 Uhr. In Haldern entsteht soeben die Festivalvergangenheit des Jahres 2025.
Weiterlesen →
Haldern Pop: kleiner werden …
Haus Aspel, 6. August, 15 Uhr. Eröffnungspressekonferenz zum Haldern Pop 2025. Da sitzt einer und denkt laut über das Kleinwerden nach: Gegenwachstum. Der Denker: Stefan Reichmann, künstlerischer Leiter des Haldern Pop Festivals.
Die rechte Hand
Sind Elefanten – bezogen auf ihren Rüssel – eigentlich Links- oder Rechtsdreher? What??? Gibt es Links- und Rechtshänder im Vogelreich? Keine Ahnung? Okay, dann vielleicht mal Judith Schindler fragen.
Handwerker gesucht
Wenn Philipp Welke stolz erzählt, dass er einen Galgen gebaut hat, muss niemand sich Sorgen machen. Hinrichtungen sind nicht geplant. Welke ist einer von Dreien aus dem Handwerkerteam im Klever Tiergarten. Welke ist 34 und ist seit September 2024 Teil der Belegschaft. Er hat Glaser und Tischler gelernt („Ich habe beide Ausbildungen abgeschlossen”) und als Welke die Ausschreibung des Tiergartens (Handwerker gesucht) sah, hat er sich „einfach mal beworben”. Die Sache hat geklappt. „Ich wurde erst mal zum Probearbeiten eingeladen”, erinnert er sich und was er gearbeitet hat, muss wohl in Ordnung gewesen sein.
Weiterlesen →
„Die meisten Tiere finden mich kacke!”
Kleve, Tiergarten
Fragt man Laura Cyrener nach ihrem Beruf, sagt sie nur „TFA“. Ach so. Die drei Buchstaben stehen für Tiermedizinische Fachangestellte.
Scheiße schaufeln
„Das Weihnachtsfoto hab‘ ich im Kasten“, sagt NN-Fotograf Rüdiger Dehnen. Wie das? Es ist der 30. Juni und draußen bringt sich eine Hitzewelle in Stellung. Dann der Gedanke: Es muss an Jennifer liegen. Jennifer ist eine Rentierdame.